
Bekanntlich ist es in den Colleges speziell jenseits des Großen Teichs ja üblich, alle möglichen Kleidungsstücke mit dem Namen der Bildungseinrichtung oder auch den Namen der jeweiligen Sportteams zu tragen. Hierzulande ist das nicht unbedingt Brauch (aber wahrscheinlich werden wir neben sonstigen Wirrungen angloamerikanischer Bildungssystem auch das irgendwann einmal übernehmen) – was uns aber keineswegs daran hindert, euch anstelle von Sportjacken oder T-Shirts ein nicht unbedingt college-typisches Kleidungsstück im College-Stil vorzustellen. Unseren personalisierbaren College-Bademantel nämlich, auf dessen Rücken ihr in den ebenso typischen Schriftarten allerdings schreiben könnt, was ihr wollt. Auch wenn es mit einer Hochschule nix zu tun hat.
Schließlich macht sich der Bademantel überall gut, beileibe nicht nur in einer Studentenbude. Solange was Cooles draufsteht.

Falls man sein (oder ein anderes) Gesicht auf der Fußmatte vor der Eingangstüre sehen will - Nicht vergessen: Darauf werden Schuhe abgestreift! -, dann aber gleich in entsprechender Quantität. Mit der personalisierbaren Fußmatte mit Gesicht, die dein (oder ein anderes) sicherlich sowieso schon eindrucksvolles Porträt zu einer ganzen Gesichtsorgie namensgerecht multipliziert. Das sieht natürlich nicht nur irgendwas zwischen lustig und spektakulär aus (und hat unbestritten hohes Geschenke-Potenzial), sondern erhöht auch gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit, das zumindest eines der vielen Gesichter gänzlich frei von Schuhsohlen-Dreck bleibt. Vom optischen Eindruck gar nicht zu reden.
Mit einem Wort also: Gesichtsträchtig.

Vorbei die Zeiten dubios-fragiler Glasröhren, die - mit toxischen Substanzen gefüllt - mühsam unter der Achsel oder in Körperöffnungen platziert werden mussten, um nach einer gefühlten Ewigkeit endlich einmal so etwas wie eine Temperatur anzuzeigen (von der gelegentlichen Ungenauigkeit gar nicht zu reden). Heutzutage messen wir - der Hl. Elektronik sei Dank! - die Körpertemperatur schneller, präziser und vor allem eleganter: Mit dem kontaktlosen Infrarot-Thermometer zum Beispiel, das man mirnix dirnix an die Stirn hält, worauf es ebenso mirnix dirnix genau anzeigt, wie wohl- oder nicht wohltemperiert man gerade ist, Fieber-Alarm inklusive.
Ergibt summa summarum eine echt praktische Ergänzung zur hauseigenen Mini-Apotheke, womit wir uns von Quecksilber und Co. nunmehr endgültig verabschieden dürfen. Wurde auch Zeit.

Da die Sitte der Tätowierung (Tante Hedwig spricht ja noch immer von „Unsitte“, aber Tante Hedwig ist halt Tante Hedwig) ja in der Zwischenzeit weit über einschlägige Kreise (Rockstars, Fußballer & The Usual Suspects) hinaus verbreitet ist, sich aber dennoch noch nicht alle, die das unter Umständen gern probieren würden, auch tatsächlich ins Tattoo-Studio trauen, schaffen wir hier einmal überbrückend Abhilfe: Mit unseren personalisierbaren Tattoos mit Gesicht und Banner, die im Grunde zwar nur Foliendrucke sind, die man flott (und mit Wasser) aufklebt, aber dennoch richtig nach Tattoos aussehen.
Das Ganze im 4er-Set – falls gruppentauglich oder im Einzelfall dauerhafter –, leicht aufzubringen und ebenso leicht zu entfernen. Was, im Gegensatz zu Nadel & Tinte, den unbestreitbaren Vorteil hat, dass man schnell wieder loswird, was man sich dann doch anders überlegt hat. Und falls nicht: Der Gang ins einschlägige Studio bleibt immer. Ist aber dann auch für immer.

Wenn man – was eigenartiger Weise ja vorkommen kann ;-) – schon keine echte Katze hat, die sich, so sie denn will, durchaus als Wärmespender (gelegentlich mit zusätzlichem Schnurr-Faktor) eignet, hätten wir hier die kätzische Alternative: Die Fellnasen-Wärmflasche nämlich, die, ist sie erst mit heißem Wasser gefüllt, wunderbar geeignet ist, das kalte Bettchen temperaturtechnisch erträglich zu machen.
Außerdem gibt’s kein empörtes oder indigniertes Gemaunze, keine Haare im Bett, kein behagliches Krallenschärfen an unschuldigen Körperteilen oder was echte Miezen halt sonst so machen. Stattdessen wohliges Wohlgefühl und ein beheiztes Bettchen. Und das kann eigentlich nur eine Katze.

Sieht nicht nur aus wie eine Prinzessin, sondern – man glaubt es kaum – ist auch eine. Origineller Weise ganz in Rosa, mit stilechter Saphir-Brosche und auch sonst ganz Püppchen. Fehlt nur noch euer Foto (oder das von jemand anderem), mit dem ihr Seiner Mini-Me-Hoheit auch ein Gesicht verleiht.
Selbiges (heißt: das Foto) einfach hochladen, eine Füll-Variante wählen (zur Auswahl: erwärmbare Traubenkerne oder „normaler“ Polyester), und schon habt ihr ein wahrhaft königliches Mini-Kissen auf eurem Sofa oder euer Couch (oder wo immer). Ziemlich dekorativ. Und wem Madame Pfirsich irgendwie bekannt vorkommt – zu Recht.

Das ist doch einmal was für reisende Kreative der musikalischen Zunft, die selbstredend – und ohne (Un)Mengen von Equipment herumschleppen zu müssen – auch unterwegs eine Gelegenheit zum Üben oder Aufzeichnen neuer Ideen suchen: Unser cleveres Roll Up Keyboard nämlich, das man a) auf superkurze 16 cm zusammenrollen und so praktisch überall verstauen kann, das b) trotzdem über 5 Oktaven und 16 verschiedene Sounds verfügt, c) natürlich eine Aufnahmefunktion für besagte Ideen besitzt und d) sowohl per USB als auch mit Batterien betrieben werden kann.
Dazu gibt es eingebaute Lautsprecher sowie einen Kopfhöreranschluss, der auch für externe Lautsprecher genutzt werden kann. Damit man überall, gleich wo man ist, seiner musikalischen Schaffens- oder auch nur Übe-Wut freien Lauf lassen kann.
So. Und jetzt bitte nicht weiter stören. Der/die Maestro/a ist beschäftigt.

Bei fröhlich dudelnder Jahrmarkt-Musik (kann man auch ausschalten - siehe unten) lernen wir, liebe Kinder, Folgendes: Man kann Süßigkeiten haben, aber man muss sie sich auch verdienen. Eine Lektion fürs Leben. Aber natürlich nicht ohne Unterhaltungswert. Denn bei uns müsst ihr - wie Onkel Horst, der knorrige Kranführer - zuerst einen launischen Greifarm mit Hebeln bewegen, das Zuckerstück eurer Begierde ergreifen und geschickt zum Ausgang manövrieren. Das ist gar nicht so einfach, aber echt lustig - schließlich sind wir ja auf dem Jahrmarkt - und mit ein wenig Übung auch einigermaßen rasch zu bewältigen.
Dass man damit im Wohnzimmer ein echt unterhaltsames Familien-Happening unterhalten kann (z.B. indem man flugs den Candy Grabber-Wettbewerb ausruft) kommt natürlich noch dazu - sonst wäre es ja wohl nicht radbag-Style. Also hurtig bestellt - entweder mit oder ohne Süßigkeiten -, sehnsüchtig gewartet, ausgepackt, USB-Ladekabel oder Batterien rein (Vorsicht: Batterien nicht inkludiert!), jede Menge Candy geladen und dann: Happy Grabbing. Mal sehen, wer sich zum Großen Greifarm-Champion kürt.
PS: Gespielt wird übrigens mit - selbstverständlich unechten - Münzen; die Musik kann, wie gesagt, per On/Off Sound Control (Musik Aus / Musik An / Lautstärkeänderung) ausgeschaltet werden.

Ja ja, wenn bloß der Fisch nicht wäre ...
Dann wäre Sushi doch eigentlich eine feine Sache - sieht gut aus, ist von Snack bis Lunch beliebig skalierbar und außerdem total asiatisch.
Deswegen springen wir für alle Allergiker und Fisch-Muffel/innen einmal kurz in die Bresche: Mit den im doppelten Sinn süßen Sushi-Gummibärchen, den Gelatine-Versionen von Sashimi, Nigiri und Maki. Täuschend echt und klarerweise mit dem vollen Gummi-Spektrum: Marshmellows, Lakritze, Gelee-Konfekt, Zuckerschlangen und - weil sich das für Sushi so gehört - "Soja-Sauce" bzw. "Wasabi".
Stäbchen natürlich nicht zu vergessen, damit auch beim Süßigkeiten-Futtern das garantiert japanische Feeling ja nicht verloren geht.
Zugegeben: Nicht ganz so gesund wie das Vorbild, aber dafür dramatisch origineller.
Und ein wunderbares Geschenk für alle, die Sushi mögen und alle anderen, die es nicht mögen.
間食幸せ!

Nennen wir's doch einfach beim Namen.
Ein Arsch ist ein Arsch. Und ein Arschloch ist ein Arschloch. Das ist biologisch notwendig, sozial ebenso unerfreulich wie unvermeidlich und gruppendynamisch immer problematisch. Aber es ist, wie es ist.
Kein Grund, es nicht offen auszusprechen. Wir nehmen uns da sicher kein Blatt vor den Mund.
À propos: Das wird manchen vielleicht geschmacklos vorkommen, aber es schmeckt super. Schließlich hat jedes Arschloch auch seine guten Seiten.

Wenn schon unbedingt Superheld, dann wenigstens in der Küche (heißt: ohne weitreichende oder gar globale Konsequenzen). Wie der unzweifelhaft superste aller Superhelden: Steam Man. Der sich, ganz stilgerecht in Hauteng und mit Cape, der herkulisch-verantwortungsvollen Aufgabe des Topfwächters und Löffelhalters verschrieben hat.
Heißt: Nicht nur wacht Steam Man über den Topf und sorgt dafür, dass der darinnen befindliche Dampf tunlichst entweicht; gleichzeitig hält er auch den entsprechenden Löffel mit schier unendlicher Ausdauer griffbereit.
Das – liebe Freunde und -innen gnadenlos origineller Küchen-Accessoires – muss man erst einmal zusammenbringen. Aber man ist nicht umsonst ein Superheld.

Für alle, die (und, wie wir hören, werden es immer mehr) Gefallen an asiatischen Nudelgerichten (genauer gesagt: -suppen) finden und sich besagte Gerichte instant zubereiten möchten: Unser Ramen Bowl To Go mit zwei Behältern – einer für die (trockenen) Nudeln, der andere für zusätzliche, frische Zutaten –, mit dem ihr euren wohlverdienten Kohlenhydrat-Snack a) ordnungsgemäß transportieren, b) essfertig machen und c) auch gleich verzehren könnt, ohne zusätzliche Schalen, Teller o.Ä. zu benötigen.
Zuhause also alles vorbereitet, gewürzt und mit Zutaten garniert, danach eingepackt und wo bzw. wann auch immer aufgebrüht und verspeist. Das einzige, was ihr zusätzlich braucht, ist heißes Wasser. Aber das liegt in der Natur der Sache. Und durchaus im Ramen. Ha!
PS: Das Smartphone könnt ihr während des Essens doch tatsächlich in den im Deckel integrierten Stand stellen. Damit das Lunch Break auch produktiv genutzt werden kann. Tja.

Aus unserer beliebten Serie “Geschenke mit Persönlichkeit”: Die personalisierbare Fotodecke mit Gesicht, klein, aber fein und deswegen perfekt fürs Sofa oder die Couch. Und damit jede/r weiß, wer hier kuschelt, wird besagtes Gesicht in vielfacher Ausfertigung über die gesamte Deckenfläche gedruckt.
Ergibt, wie alles aus unserer Abteilung für Personalisierbares, ein tolles Geschenk für einen lieben Menschen zu praktisch jedem denkbaren Anlass. Aber da seid ihr sicher schon selbst draufgekommen.

Besser viele Gesichter als eines, meint unsere Abteilung für unverwechselbare Accessoires, vor allem dann, wenn diese vielen Gesichter letztlich doch nur das eine sind (auf das es letztlich ankommt). Und falls ihr euch fragt, was in aller Welt wir damit meinen, braucht ihr euch nur unsere personalisierbare Kochschürze mit Gesicht näher anzusehen. Auf der nämlich haben wir ein Bild auf raffinierte Weise vervielfältigt, so dass es zwar multi aussieht, aber an sich uni ist. Ergibt selbstredend ein Geschenk-Unikat der besonderen Art, zum Beispiel zum Muttertag, Geburtstag, oder an einem anderen Tag, an welchem besagtes Gesicht und der dazugehörige Mensch im Mittelpunkt steht.
Also einfach ein Bild hochladen - schon werden daraus wie durch ein Wunder viele. Auf einer einzigen Schürze. Unglaublich.

Trommelwirbel.
Vorhang.
Spots an.
Hier ist sie: Die bedeutendste paläontologische Entdeckung seit Archeopteryx. Jener Fund, der uns die Evolutionsgeschichte neu schreiben lässt. Und der endgültige Beweis dafür, dass Fauna und Flora bei weitem näher verwandt sind, als wir kleinmütig vermutet hatten.
Der Chia-Saurus Rex, meine Damen und Herren. Eine – darauf deuten erste Untersuchungen hin – rezente Saurierart, die aufgrund der im Vergleich zum ähnlich aussehenden Tyrannosaurus äußerst geringen Größe, das Massenaussterben am Ende der Kreidezeit offenbar überlebt hat. Dazu mögen auch übrigens auch das keramische Exoskelett und die Tatsache, dass ein dichter Chia-Pflanzenteppich an die Stelle der herkömmlichen Schuppen getreten ist, wesentlich beigetragen haben. Ersteres zum Schutz gegen Meteoriten, Vulkanasche und ähnliche Unerfreulichkeiten, zweiteres als wirksame Strategie gegen die Kälte. Chia-Saurus ist noch dazu weder wechsel- noch sonst warm und verfügt auch über keinen nennenswerten Stoffwechsel. Stattdessen benötigt er lediglich Wasser und Sonnenlicht, um das charakteristische Pflanzenkleid zu entwickeln, dass nach angemessener Zeit zum Verzehr abgeworfen wird.
Kurz gesagt: Eine wissenschaftliche Sensation. Aber man lernt nie aus.

Was man halt so braucht, wenn man sich spielenderweise die Nacht um die Ohren geschlagen hat – was, wie man hört, unter Gamern und -innen ja gelegentlich vorkommen soll. Und uns mehr oder weniger direkt zu unserem (offiziell lizensierten) Playstation Controller-Wecker bringt, der haargenau der PS5-Steuerungseinheit nachempfunden ist. In elegantem Schwarz-Weiß und natürlich mit allen Funktionen, die man von einem Wecker halt so erwartet: Alarm, Schlummer-Funktion, dazu Datum und Uhrzeit via LED-Display. Strom gibt es stilgerecht via USB.
So. Und jetzt ihr getrost wieder spielen gehen. Und falls es wider Erwarten etwas länger werden sollte … unser Controller-Wecker wird euch rechtzeitig aufscheuchen. Kein Problem.

Validate your login