• Anlässe
    • Valentinstag
    • Muttertag
    • Geburtstag
    • Weihnachten
    • Sommer
    • Vatertag
    • Hochzeit
    • Ostern
  • DIY
    • Geschenke verpacken
  • Free Printables
  • Sprüche
  • Rezepte
  • Geschenkeguide
    • Kalender 2025
  • ⭐ Zum Shop ⭐
27.11.19

Die Lieblings-Rezepte für Weihnachtsplätzchen der #radbagcommunity

von Johanna in ESSEN & TRINKEN, X-MAS
Weihnachtsplätzchen-radbag-community

Wir zeigen euch die geheimen Lieblings-Rezepte unserer Community

Weil wir hier irgendwo zwischen Lebkuchen und Glühwein im Büro sitzen und quasi an nichts anderes als Weihnachsplätzchen denken können, haben wir unsere Community auf Instagram nach ihren Lieblings-Rezepten gefragt. Und wir waren ganzen schön überrascht, was für Leckereien ihr dieses Jahr zu Weihnachten zaubert.

Vorhang auf für die besten Weihnachtsplätzchen Rezepte der #radbagcommunity

1. Nougat Spritzgebäck

300 g Butter
100 g Puderzucker
1 Packung Vanillezucker
2 Eier
1 Prise Salz
1 abgeriebene Zitrone
400 g Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Kakao

  • Teig in Spritzbeutel füllen und in untereinander liegender Reihe auf ein Backpapier spritzen
  • 15 min.  bei 175 Grad backen
  • Zwei Plätzchen aneinander kleben mit Marmelade oder Nutella und mit Schokoguss verzieren
Weihnachtsplätzchen Nougat Spritzgebäck
Bild und Rezept von tastysu.de

Danke an @patriciaxlorena 🎄


2. Mailänderli

200 g Butter
180 g Zucker
1 Prise Salz
3 Eier
1 Zitrone
450 g Mehl
1 Eigelb
1 TL Wasser

Weihnachtsplätzchen Mailänderli
  • Butter weich rühren
  • Zucker und Salz sorgfältig untermischen
  • Eier nacheinander einarbeiten
  • Zitronenschale raspeln und beigeben
  • Mehl einkneten
  • 2 Std. flach kaltstellen
  • Ausstechen und mit Eigelb bestreichen
  • Bei 200 Grad ca 10 min backen
Weihnachtsplätzchen Mailänderli

Danke an @la_vanessa_6 🎄


3. Oreschkis

400 g Mehl
100 g Zucker
250 g Butter
1/2 Packung Backpulver
1 Packung Vanillezucker
2 Eier
100 g Speisestärke
1 Dose karamellisierte Kondensmilch
Waffeleisen für Zaubernüsse

  • Aus den Zutaten einen Knetteig herstellen
  • In kleine Kügelchen formen und im Waffeleisen backen
  • Die ausgekühlten Nusshälften begradigen
  • Die Kondensmilch mit den Krümeln vermengen und dann die Hälften damit befüllen und dann immer zwei zusammen kleben.

Danke an @rotz_klotz🎄


4. Spekulatius Shortbread

600 g Mehl
200 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
1 1/2 TL Salz
2 TL Spekulatiusgewürz
350 g weiche Butter
1 Ei

  • Mehl sieben und anschließend mit dem Zucker, Salz und Spekulatiusgewürz mischen. Danach die Butter und das Ei hinzugeben und mit einem Knethaken oder alternativ direkt mit den Händen verkneten. Teig flachdrücken und eingewickelt mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
  • Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Danach den Teig auf einer bemehlten Fläche ca.1 cm dick ausrollen und anschließend mit einem ebenfalls bemehlten Glas ausstechen.
  • Nun die ausgestochenen Taler ca. 15 Minuten im unteren Drittel auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech backen und danach leicht abkühlen lassen (5 Minuten). Die noch warmen Taler nach Belieben zerteilen (je nach Größe des Glases, im Normalfall vierteln oder Sechsteln) und vollständig auskühlen lassen.

Danke an @silkeschh 🎄


5. Nougatstangen

225 g Margarine
100 g Puderzucker
1 Packung Vanillezucker
3 Eigelb
1/2 TL Zimt
200 g Mehl
2 EL Kakaopulver
1 TL Backpulver
125 g Haselnüsse
100 g Nougat
100 g Kuvertüre (Vollmilch)

  • Die Margarine schaumig rühren. Puderzucker, Vanillezucker, Eigelb und Zimt abwechselnd zugeben und weiter rühren. Mehl, Kakaopulver, Backpulver und die Haselnüsse mischen und langsam unterrühren. Den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und damit ca. 4 cm bis 5 cm lange Stangen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 170°C – 180°C etwa 7 Min. lang backen.
  • Die Nougatmasse in einem Wasserbad schmelzen und auf die Nougatstangen streichen. Jeweils 2 Hälften zusammen kleben. Jetzt die Kuvertüre schmelzen, die Enden der Nougatstangen eintauchen und auf Pergamentpapier fest werden lassen.

Rezept und Foto von 3fachmami

Danke für den Tipp an @x.hni.x🎄


6. Schwedische Lebkuchen

100 g braunen Zucker
50 ml Wasser
130 g Honig
1/2 TL Lebkuchengewürz
1 TL Zimt
1 TL Natron
Salz
360 g Mehl
Mehl zum Bestäuben
1 EL Zitronensaft
100 g Puderzucker

  • Schwedische Lebkuchen: 130 g GEFRO Honig Wald & Blüte mit 100 g braunem Zucker und 50 ml Wasser in einen Topf geben und aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen und 150 g Butter unter ständigem Rühren darin auflösen. 1/2 EL Lebkuchengewürz, 1 TL Zimt, 1 TL Natron und eine Prise Salz unterrühren. Die Masse abkühlen lassen und dann mit 360 g Mehl zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln, flach drücken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Teig vierteln und nochmals durchkneten. Die Teigstücke nacheinander auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche etwa 8 mm dick ausrollen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Aus dem Teig Figuren ausstechen und mit etwas Abstand zueinander auf den Backblechen verteilen. Auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen etwa 12 Min. backen. Die Lebkuchen auf einem Gitter abkühlen lassen.
  • 1 EL Zitronensaft mit 100 g gesiebtem Puderzucker zu einer glatten, dick flüssigen Masse verrühren und in eine Spritztüte geben.
  • Die ausgekühlten Lebkuchen fantasievoll verzieren

Danke an @nina__alice 🎄


7. Vanillekipferln

280 g Mehl
70 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
100 g gemahlene Mandeln
210 g zimmerwarme Butter
Backpapier für das Blech
3 El Puderzucker

  • Das Mehl mit dem Zucker und der Hälfte des Vanillezuckers auf die Arbeitsfläche häufen. Die Mandeln dazugeben, das Fett in kleinen Stücken darauf häufen. Alles mit einem Großen Messer hacken, dann rasch mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Folie wickeln und etwa 1 Stunde kaltstellen.
  • Das Backblech mit Backpapier belegen. Den Backofen auf 175° vorheizen. Den Teig zu Rollen von etwa 3 cm Durchmesser formen. Davon knapp fingerdicke Scheiben abschneiden. Jede zuerst zu kleinen Röllchen, dann zu Hörnchen formen.
  • Die Kipferln auf das vorbereitete Blech legen im heißen Ofen in 15-20 Minuten hell backen.
  • Den restlichen Vanillezucker in einem tiefen Teller mit dem Puderzucker vermischen. Die Kipferln noch heiß auf dem Blech mit Vanillezucker bestäuben. Auf Kuchengitter abkühlen lassen.

Danke an unsere Nadine aus dem Marketing @nadine_waldner🎄


8. Nuß-Schoko-Taler

225 g Butter
225 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
225 g gemahlene Walnüsse
225 g Mehl
1 Messerspitze Backpulver

  • Zutaten rasch zu einem Mürbteig verkneten
  • 1 Stunde kalt stellen
  • Mit Mehl auswalken ca 3mm
  • Bei 180 Grad im Ofen backen
  • Mit Vollmilch-Glasur zusammenkleben und überziehen
  • Ein Nusskern zum Verzieren darauf kleben

Danke an unsere Johanna aus dem Marketing @johanna.barberi🎄


Du hast auch noch ein Rezept für uns? ✨🙏
👉Dann schreib uns unbedingt ein Mail oder in den Kommentaren! 🎄

Google+
  • teilen
  • 1
kleines-weihnachtsgeschenk-selbermachen-weihnachtsgeschenk-aus-der-kücheVorheriger BeitragKleines Weihnachtsgeschenk Selbermachen: Energy Balls in der Tasse
Nächster BeitragHarry Potter Krippe zum Ausdrucken: MUST-HAVE für alle Fansharry potter krippe zum ausdrucken
Avatar-Foto

Johanna

Johanna kümmert sich um alles was mit E-Commerce zu tun hat und verfasst für euch spannende Blogbeiträge die euer Leben leichter machen sollen. Wenn sie euch das Leben gerade nicht leichter macht, ist sie entweder auf der ganzen Welt oder am Tanzen zu finden.

Ähnliche Beiträge

View Entry

Tag 12 – Heisse Schokolade mit Lebkuchensirup

X-MAS
View Entry

4 schnelle Partyrezepte für den Sommer

DIY, ESSEN & TRINKEN, GEBURTSTAG, SOMMER
Origami-weihnachten-falten-aus-papier-header View Entry

Papier Origami zu Weihnachten: einfaches Weihnachts-DIY

DIY, X-MAS

5 comments on “Die Lieblings-Rezepte für Weihnachtsplätzchen der #radbagcommunity”

  • Berta Heike
    29. November 2019 at 9:43

    Soo schön und informativ 🙂 und die Bilder sind sehr herrlich.

    • Antworten
    • Avatar-Foto
      Johanna (author)
      3. Dezember 2019 at 13:08

      Vielen Dank liebe Berta!
      Hast du auch noch ein tolles Rezept für uns?
      Liebe Grüße Johanna

      • Antworten
      • Berta Heike
        3. Dezember 2019 at 15:14

        Liebe Johanna,
        ja ich hab auch ein tolles Rezept 🙂 ich bereite das immer zu Weihnachten zu.

        Das ist ultimative Plätzchenrezept meiner Oma. Geht ganz einfach.

        Butter, Zucker und 2 Eier mit dem Mixer verrühren. Dann das Mehl, vermischt mit 1/2 Päckchen Backpulver nach und nach unterrühren.
        Wenn möglich, den Teig ein paar Stunden stehen lassen, muss aber nicht zwingend sein.

        Nun den Teig mit etwas Mehl dünn ausrollen, ausstechen und bei ca. 200° 5 – 8 Minuten backen, bis die Ränder leicht braun sind.
        Jetzt sind die Kekse zwar noch etwas weich, aber beim Abkühlen werden sie dann hart.

        Nun gesiebten Puderzucker mit etwas Zitronensaft zu einer dickflüssigen Glasur verrühren und auf den abgekühlten Keks mit einem Pinsel auftragen.

        • Antworten
  • Pingback: 4 Weihnachtsspiele für Jung und Alt kostenlos zum Ausdrucken

  • Pingback: HO HO HO Frohe Weihnachten Sprüche - mal ganz anderst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzlich Willkommen auf unserem kunterbunten radbag Blog! Hier findest du so ziemlich alles, was es rund ums Thema Geschenke, Sprüche und witzige DIYs in den unendlichen Weiten des Internets zu entdecken gibt. Und sonst noch so manches von dem wir denken, dass du es vielleicht in der einen oder anderen Situation noch brauchen könntest. Also schau ruhig öfter mal vorbei, denn erstens freuen wir uns immer, dich zu sehen und zweitens gehen uns die Ideen hier nicht so schnell aus. Ach: und in der Zwischenzeit können wir ja auf Facebook, Twitter oder Instagram Freunde werden. Das wär schön. Bussi,

⭐ dein radbag Team ⭐



IMPRESSUM

firebox e-commerce GmbH & Co KG
Reitschulstraße 7
6923 Lauterach
Austria

Tel: +43 5574 - 801191
Fax: +43 5574 - 80133131
E-Mail: [email protected]

© RADBAG 2024. All Rights Reserved.