• Anlässe
    • Valentinstag
    • Muttertag
    • Geburtstag
    • Weihnachten
    • Sommer
    • Vatertag
    • Hochzeit
    • Ostern
  • DIY
    • Geschenke verpacken
  • Free Printables
  • Sprüche
  • Rezepte
  • Geschenkeguide
    • Kalender 2025
  • ⭐ Zum Shop ⭐
06.12.21

Kandierte Früchte: Orangeat, Zitronat & Co selber machen

von Linda in ESSEN & TRINKEN, X-MAS

Was sind kandierte Früchte überhaupt?

Kandierte Früchte werden häufig beim Backen zum Verfeinern von selbstgemachten Köstlichkeiten verwendet. Dabei werden meist das sogenannte Orangeat und Zitronat verwendet, weil diese beiden kandierten Früchte Sorten besonders beliebt sind. Aber natürlich können auch ganz andere Frucht- und sogar Gemüsesorten kandiert werden, dazu später mehr. 🍊🍋🍓🥝🍎🍐

Und weil wir uns mitten in der Vorweihnachtszeit befinden: gerade beim Christstollen scheidet die Verwendung von kandierten Früchten oft die Geister. Dabei schmecken das dafür meist verwendete Orangeat und Zitronat eigentlich ganz hervorragend. Vor Allem wenn man es selbst hergestellt hat und auf die billige Massenware verzichtet. Weil hey, zwischen gekauft und selbstgemacht liegen geschmacklich gesehen tatsächlich Welten, wenn nicht sogar ganze Universen. Probier´s doch mal aus! 😎👍

kandierte früchte orangeat zitronat quer

Wie stelle ich kandierte Früchte her? – Schritt für Schritt Anleitung zum Kandieren von Früchten

Soviel vorneweg: Kandieren braucht Zeit. Aber keine Sorge, vom Aufwand her ist das Ganze echt einfach & schnell, aber bis die Früchte fertig kandiert sind braucht es trotzdem stolze 5 Tage. Aber hey, das allermeiste davon ist reine Wartezeit. Gut Ding braucht halt eben Weile, gell?! Also dann, los geht´s! 💪🚀

Kandierte Früchte – die Vorbereitung

Als erstes müssen die frischen Früchte deiner Wahl gut gewaschen werden. Achte darauf, dass du Grünzeug und etwaige Stile sauber entfernst und die Früchte wenn nötig auch entkernst.

Schneide deine Früchte nun in ungefähr gleich große und mundgerechte Stücke, idealerweise sollten die Fruchtstücke nicht größer als ungefähr 1 bis 2 cm sein. Weil je größer deine Stücke sind, desto länger brauchen sie zum Kandieren. 😉👍

kandierte früchte schneiden

Noch etwas: solltest du Früchte verwenden, die eine Außenhaut haben (wie z.B. Zwetschgen, Pfirsiche, Marillen usw.) und du möchtest die Außenhaut mitkandieren, dann musst du sie vorher mit einer Nadel mehrfach einstechen bzw. piktieren.

Auch Zitrusfrüchte und Beeren solltest du piktieren, damit der Zucker besser eindringen kann. Härtere Früchte wie beispielsweise Birnen, Ingwer oder auch Äpfel solltest du erst blanchieren.

Nun denn – nachdem du alles schön säuberlich vorbereitet hast, fangen wir an. Also Achtung, das große Kandieren beginnt! 😎👌❤️

Tag 1

Als erstes muss die Wassermenge für den Zuckersirup bestimmt werden. Das funktioniert ganz einfach: gib deine fertig vorbereiteten Früchte in einen Behälter (im Idealfall ist das ein Behälter, den du gut verschließen kannst).

Anschließend musst du nur soviel Wasser über die Früchte gießen, bis sie komplett bedeckt sind. Fülle das Wasser dann um in einen Topf und – schwuppsdiwupps – schon hast du deine benötigte Wassermenge. Läuft!

Kleiner Geheimtipp: wiege erst deinen Kochtopf ab, damit du im Anschluss herausfinden kannst, wie viel Wasser du verwendet hast. Du musst später nämlich dieselbe Menge an Zucker zugeben. 💡

Schnapp dir nun den Topf mit dem Wasser und lasse es auf dem Herd aufkochen. Rühre dann den Zucker im Verhältnis von 1:1 ein. Heißt: wenn du 0,5 Liter Wasser verwendest, dann gibst du einfach 500 Gramm Zucker dazu.

Nun musst du dein Wasser-Zucker-Gemisch so lange auf dem Herd bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis ein dicker Sirup entsteht bzw. sich die gesamte Zuckermenge aufgelöst hat. Anschließend musst du die Zuckermischung so lange abkühlen lassen, bis sie nur noch lauwarm ist.

Als nächstes gießt du die Zuckerlösung in den Behälter mit den Früchten. Achte darauf, dass alle Früchte mit der Zuckerlösung bedeckt sind. Nun verschließt du den Behälter oder deckst ihn gut ab und lässt ihn 24 Stunden stehen.

Tag 2 & 3

Gieße die Früchte durch ein Sieb ab und lass die Zuckerlösung im Topf aufkochen. Dann das Ganze etwas abkühlen lassen, danach die Zuckerlösung wieder lauwarm über die Früchte gießen. Den Behälter verschließen und erneut für einen Tag ziehen lassen.

Tag 4

Wiederhole alles wie an Tag 3, nur dass du die Zuckerlösung dieses Mal heiß über die Früchte gießt.

Tag 5

Schließlich gießt du die Früchte wieder durch ein Sieb ab, lässt sie gut abtropfen und legst sie dann auf einem Gitterrost aus. Auf dem Gitterrost kannst du sie 1 bis 2 Tage trocknen lassen.

Falls dir das verständlicherweise zu lange dauert, kannst du die Früchte auch im Backrohr in 10 bis 15 Minuten trocknen lassen. Dafür das Backrohr auf etwa 100 bis 150 Grad Celsius einschalten, den Gitterrost mit den Früchten ins Backrohr geben und WICHTIG: die Backofentür dabei nicht ganz schließen. Am Besten klemmst du einen Kochlöffel in die Backofentür, dann bleibt fix immer ein Spalt offen. Nach Ablauf der 10-15 Minuten einfach noch etwas nachtrocknen lassen – und puh, endlich sind sie fertig, die selbstgemachten kandierten Früchte. 🎉

kandierte früchte orangeat zitronat schritt-für-schritt-anleitung

Wie lange halten sich kandierte Früchte?

Tja, da wären wir schon bei der Frage nach der Haltbarkeit angelangt. Am Besten bewahrst du deine köstlichen kandierten Früchte in einer Vorratsdose oder Vorratsbox auf, wie zum Beispiel diese hier. Die musst du gar nicht extra kühlen, die Vorratshaltung bei ganz normaler Zimmertemperatur passt wunderbar.

Schichte die kandierten Früchte einfach übereinander, achte dabei aber darauf, dass du zwischen jede Schicht ein Backpapier legst. So klebt nix zusammen, und deine selbstgemachten Köstlichkeiten halten unglaubliche 10 bis 12 Monate, dem Zucker sei Dank. Natürlich nur, falls du sie nicht schon lange vorher alle aufgenascht hast. Könnte eventuell passieren. 🤣👌

Du brauchst noch schnell ein paar Weihnachtsgeschenke?

Nachdem du ja jetzt einiges an Zeit in wunderbar köstliche, selbstgemachte kandierte Früchte investiert hast, könnte es sein, dass du dabei noch auf ein paar Weihnachtsgeschenke vergessen hast. Aber keine Sorge, wir können dir da natürlich Bestens weiterhelfen. Schau mal:

Personalisierbare LED-Leuchte € 39,99
Personalisierbarer Bademantel € 39,99
VW Bus Keksdosen I 12,99 €
Bambus Badewannen-Butler € 39,99
Erwärmbares Kuschel-Faultier € 24,99
Personalisierbarer Whisky € 39,99

Wir hoffen sehr, dass du bei den Weihnachtsgeschenken fündig geworden bist und dir die selbstgemachten kandierten Früchte genauso gut schmecken wie uns radbag Weihnachtswichteln. Der Seele tut ein bisschen Zucker ja ganz schön gut im Moment. Gönn dir! 💝

Also: Mahlzeit, genieß deine Leckereien & bleib gesund! 😘

Dir hat unser Beitrag gefallen? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden auf Pinterest!

kandierte früchte orangeat zitronat pinterest
Google+
  • teilen
  • 0
glühweinstand fürs wohnzimmer headerVorheriger BeitragDein Glühweinstand fürs Wohnzimmer – Limited Edition
Nächster BeitragDIY Geschenk für Männer: Mini-Biergarten SelbermachenDIY Geschenk für Männer- Biergarten selbermachen (7) Header
Linda von radbag

Linda

Linda als Expertin für Stilfragen und auch sonst alles Mögliche wird euch Deko- und Lifestyle-Affinen und -innen ab sofort freundlich nahe bringen, was man zu diesem weitläufigem Thema wenn schon nicht beachten so doch bedenken sollte. Ein guter Tipp am rechten Ort kann schließlich nie schaden.

Ähnliche Beiträge

Anti Valentinstag Kekse View Entry

Anti Valentinstag Kekse

ESSEN & TRINKEN, VALENTINSTAG
Cocktail Rezepte View Entry

Die 16 besten Cocktail Rezepte für den Sommer – PLUS gratis Cocktailheft

ESSEN & TRINKEN, FREE PRINTABLE, Geschenkeguide, SOMMER
View Entry

Das neue radmag zu Weihnachten ist da!

RADMAG, X-MAS

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzlich Willkommen auf unserem kunterbunten radbag Blog! Hier findest du so ziemlich alles, was es rund ums Thema Geschenke, Sprüche und witzige DIYs in den unendlichen Weiten des Internets zu entdecken gibt. Und sonst noch so manches von dem wir denken, dass du es vielleicht in der einen oder anderen Situation noch brauchen könntest. Also schau ruhig öfter mal vorbei, denn erstens freuen wir uns immer, dich zu sehen und zweitens gehen uns die Ideen hier nicht so schnell aus. Ach: und in der Zwischenzeit können wir ja auf Facebook, Twitter oder Instagram Freunde werden. Das wär schön. Bussi,

⭐ dein radbag Team ⭐



IMPRESSUM

firebox e-commerce GmbH & Co KG
Reitschulstraße 7
6923 Lauterach
Austria

Tel: +43 5574 - 801191
Fax: +43 5574 - 80133131
E-Mail: [email protected]

© RADBAG 2024. All Rights Reserved.