• Anlässe
    • Valentinstag
    • Muttertag
    • Geburtstag
    • Weihnachten
    • Sommer
    • Vatertag
    • Hochzeit
    • Ostern
  • DIY
    • Geschenke verpacken
  • Free Printables
  • Sprüche
  • Rezepte
  • Geschenkeguide
    • Kalender 2025
  • ⭐ Zum Shop ⭐
24.10.19

Basteln für Weihnachten mit Kinder: Fimo Kerzenständer

von Johanna in DIY, X-MAS
Basteln-für-Weihnachten-mit-Kinder-FIMO-Kerzenständer-header(7)

Basteln für Weihnachten mit Kinder

Die liebe Sabrina von fantasiewerk hat eine tolle Idee, wie ihr zu Weihnachten mit den Kindern basteln könnt. Denn die Kleinen freuen sich besonders in der Weihnachtszeit, wenn sie helfen dürfen das Haus zu dekorieren. Während sie sich also auf ihre Weihnachtsgeschenke freuen, könnt ihr diese schönen Kerzenständer aus FIMO mit ihnen basteln.

Kerzenständer aus FIMO basteln

Sobald die Tage kürzer werden und die Dunkelheit in unsere Räume dringt,
gibt es bei uns nur eines: ganz viele Kerzen aufstellen. In der Weihnachtszeit ganz besonders dekorieren wir unsere vier Wände mit Lichtern und verschenken auch gerne das eine oder andere Lichterwerk.
Ich möchte dir zeigen, wie du mit deinen Kindern hübsche Kerzenständer aus FIMO basteln kannst.

Basteln für Weihnachten mit Kinder

Basteln für Weihnachten mit Kinder: Anleitung

Material
Das wichtigste Material ist selbstverständlich die FIMO-Knetmasse. Zusätzlich brauchst du Knetwerkzeuge, wie Ausstechformen und ein Messerchen. Ebenfalls benötigst du eine Kerze. Mit Leim und Pompons kannst du die Kerzenständer anschließend schön verzieren.

So bastelst du die Kerzenständer:

Basteln für Weihnachten mit Kinder

Als erstes muss der FIMO richtig weich geknetet werden.


Wenn du eine hübsche Marmorierung erhalten möchtest, mischst du in die Hauptfarbe kleine Teile einer 2. oder 3. Farbe hinein und knetest sie so durch. Zerschneide die Knetmasse mehrere Male und gebe sie neu zusammen, bis zu die erwünschte Faserung deiner Marmorierung erhalten hast.


Jetzt drückst du die Knete flach oder nimmst ein Wallholz dafür und formst ein Motiv.


Setze die Formen beliebig zusammen, um hohe oder niedrige Kerzenständer zu bauen.


Klebe jetzt die Halterung des Teelichts auf den Kerzenständer. Wenn die Kerze niedergebrannt ist, kannst du einfach ein neues Teelicht in die Halterung einsetzen.


Dekoriere die Kerzenständer zum Schluss mit hübschen Pompons, um ihnen das gewisse Etwas zu verleihen.


Kreativ mit Kindern

In meinem Beruf als Lehrerin für Textiles und Technisches Gestalten achte ich immer darauf, den Kindern so viel kreative Freiheit wie möglich zu lassen. Ein paar Tipps bezüglich dem Kerzenständer möchte ich deshalb gerne mit dir teilen:

  • Lass das Kind möglichst selbständig kneten und ausprobieren und unterstütze es nur wenn nötig. So kann es mit den Händen experimentieren und entdecken, was es mit FIMO alles machen kann.
  • Entferne dich von deiner Wunschvorstellung, wie der Kerzenständer aussehen soll. Bestimmt hat das Kind ganz andere Ideen und das Produkt wird auf seine Art schön sein.
Basteln für Weihnachten mit Kinder

Wie verwendest du den Kerzenständer?

Aus den Kerzenständern kannst du einen Adventskranz basteln oder sie für Grosi und Co. zu Weihnachten verschenken.

Oder du baust die Kerze in ein Ritual ein. Bei uns zu Hause wird immer beim Abendessen eine Kerze angezündet. Der Große darf das mit dem Zündhölzli bereits selber machen und lernt den richtigen Umgang mit Feuer. Unser Abendessen ist Familienzeit und dauert meist ewig, da wir über den Tag reden und speziell thematisieren, was uns gut gefallen hat und wo wir angestoßen sind. Nach dem Essen wird die Kerze ausgeblasen, wir räumen auf und gehen mit den Kindern zu Bett.


Basteln für Weihnachten mit Kinder

Hoffentlich konnte ich dich mit dieser Kreatividee inspirieren. Gerne zeige ich dir auf meinem Blog Fantasiewerk noch mehr Bastelideen.

Ich wünsche dir eine schöne Vorweihnachtszeit. ♥ Sabrina


Dir gefällt unser Beitrag? Dann teile ihn auf Pinterest mit deinen Freunde:

Google+
  • teilen
  • 1
Origami-weihnachten-falten-aus-papier-headerVorheriger BeitragPapier Origami zu Weihnachten: einfaches Weihnachts-DIY
Nächster BeitragPersonalisierbarer Adventskalender mit printable Adventskalender Zahlen zum Ausdruckenpersonalisierbarer-adventskalender-inkl.-printable-adventskalender-zahlen
Avatar-Foto

Johanna

Johanna kümmert sich um alles was mit E-Commerce zu tun hat und verfasst für euch spannende Blogbeiträge die euer Leben leichter machen sollen. Wenn sie euch das Leben gerade nicht leichter macht, ist sie entweder auf der ganzen Welt oder am Tanzen zu finden.

Ähnliche Beiträge

View Entry

Tag 33 – Lachsbällchen, die auf keinem Weihnachtsmenu fehlen dürfen

X-MAS
geschenke verpacken mit polaroids View Entry

Weihnachtsgeschenke verpacken mit Polaroids

Geschenke verpacken, X-MAS
Adventskalender für Männer View Entry

Was wünschen sich Männer im Adventskalender? 24 Ideen zum Adventskalender befüllen

Geschenkeguide, X-MAS

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzlich Willkommen auf unserem kunterbunten radbag Blog! Hier findest du so ziemlich alles, was es rund ums Thema Geschenke, Sprüche und witzige DIYs in den unendlichen Weiten des Internets zu entdecken gibt. Und sonst noch so manches von dem wir denken, dass du es vielleicht in der einen oder anderen Situation noch brauchen könntest. Also schau ruhig öfter mal vorbei, denn erstens freuen wir uns immer, dich zu sehen und zweitens gehen uns die Ideen hier nicht so schnell aus. Ach: und in der Zwischenzeit können wir ja auf Facebook, Twitter oder Instagram Freunde werden. Das wär schön. Bussi,

⭐ dein radbag Team ⭐



IMPRESSUM

firebox e-commerce GmbH & Co KG
Reitschulstraße 7
6923 Lauterach
Austria

Tel: +43 5574 - 801191
Fax: +43 5574 - 80133131
E-Mail: [email protected]

© RADBAG 2024. All Rights Reserved.