
Sagen wir es in aller Deutlichkeit: Schlichtweg großartiges Geschenk für Whisky-Liebhaber und -innen, um deren sicherlich beachtlicher Sammlung eine persönliche Note zu verleihen. Unser Single Malt Whisky, aus Gerstenmalz in Alpine Austria gebrannt und mit personalisierbaren Etikett im Vintage-Design (wichtig bei Whisky!), das du per Foto und Text nach deinen Vorstellungen gestalten kannst. Was sich zweifelsohne in der Hausbar, auf dem Regal und sogar im eigens angelegten Spirituosen-Keller – kurz: überall, wo besagtes Fläschchen aufbewahrt werden will – ausgezeichnet macht.
Schließlich hat nicht jede/r seinen/ihren eigenen Whisky zu Hause stehen. Auch wenn es genau betrachtet nur das original-pseudo-alte Etikett ist. Aber besser als nix.

Grundsätzlich ist auch im trauten Heim gegen einen geregelten Bar-Betrieb nicht das Geringste einzuwenden. Speziell dann, wenn das Ganze ein wenig professioneller aussehen bzw. ablaufen soll – zum Beispiel, um bei einer Party Eindruck zu schinden. Unser Vorschlag für möglichst viel Eindruck mit möglichst wenig Aufwand: der Bar Butler mit LED.
Damit kannst du nicht nur vier 1 Liter Flaschen deiner Lieblingsgetränke zu einer netten kleinen Bar zusammenstellen, sondern auch gleich angemessen portionieren. Schließlich wollen deine Schätze in Maßen genossen werden. Und damit das auch gut aussieht, leuchtet jedes Mal eine LED, wenn die Dispenser in Aktion treten. Der Bar Butler mit LED hat einen rotierenden Aluminiumrahmen und einen stabilen Sockel, damit du deinen Gästen in Ruhe vorführen kannst, was du für sie so in petto hast. Fehlt eigentlich nur noch der Pianist – aber da arbeiten wir noch dran.

Ist ja wohl das Mindeste, Ladies & Gentlemen, den edlen Gemälzten zur gegebenen Zeit nicht nur, sondern vor allen Dingen auch standesgemäß einzunehmen. Heißt: Aus unserem personalisierbaren Whisky-Glas mit Monogramm und dementsprechendem Namen, wie es sich ziemt und wie es auf sagenumwobenen, nebelumwaberten Schlössern jenseits des Ärmelkanals seit jeher Brauch ist.
Schließlich haben Seine bzw. Ihre Lord- bzw. Ladyschaft jede Menge Muße für den Genuss torfiger Brände, so manches über Jahrzehnte gereiftes Destillat im unauffälligen Edelholz-Schrank und darüber hinaus einen Ruf zu verlieren, was Geschmack und das anglophone Pendant von Savoir Vivre betrifft. Da sollte dann schon graviert sein, was nun einmal graviert gehört. Wie gesagt: Ist ja wohl das Mindeste.

Aus der inoffiziellen Prosecco-Chronik der hinlänglich unbekannten Gesellschaftskolumnistin Valentina von Hicks:
„Willst du nun in trauter Runde / mit frohem Sinn und vollen Munde
ein feines Gläschen wohl genießen, / lass‘ erst die Ideen sprießen.
Mit Prosecco sprudelfroh / aus dem schönen Treviso,
den du, eh‘ du beim Feiern tanzt / nach Herzenslust gestalten kannst.
Mit Foto, Text, ist das nicht nett? / Auf deinem eig’nen Eitkett.
Den Perlwein gibt’s auch gleich dazu – / so hast du vorsorglich im Nu
ein wunderbar‘ Geschenk bereit / für jedwede Gelegenheit.
Wohlschmeckend und auch ganz persönlich / und alles and’re als gewöhnlich.
Weshalb wir dir mit uns’rem Segen / Prosecco frisch ins Körbchen legen.“
Tja. Literarisch vielleicht nicht unbedingt 1A, aber dafür ist das Schaumweinchen umso prickelnder. Und darauf kommt’s ja wohl auch an.

Man muss ja nicht unbedingt der Comte de Patati-Patata sein, der im sanften aquitanischen Sonnenuntergang einen Schlummertrunk aus eigener Domäne zu sich nimmt, um sein Weinchen höchst individuell zu genießen. Und in dieser Hinsicht schlagen wir vor – da wahrscheinlich nicht jede/r über sein/ihr eigenes Weingut verfügt –, halt einmal beim Glas anzufangen: Mit unserem personalisierbaren Weinglas mit Monogramm nämlich, das dem Trinkgenuss eine ganz persönliche Note verleiht. Und da geht es weniger um Anbau, Aroma und Abgang, sondern „nur“ um ein stilgerechtes Trinkgefäß. Aber auch das, wisst ihr Wein-Freunde und -innen, muss passen. In unserem Fall sogar für Weiß- und Rotwein gleichermaßen.
Welcher das nun ist, obliegt eurem Geschmack. Und wir wollen hoffen, dass er mundet. Falls nicht – am Glas kann es ja wohl nicht liegen ;-)

Wie heißt es doch so treffend: „Ein Schlückchen in Ehren kann niemand verwehren.“ Zumindest solange es beim Schlückchen bleibt und man genussvoll Qualität vor Quantität stellt. Und da wir davon natürlich ausgehen, stellen wir euch Freunde und -innen hochgeistiger Getränke unseren personalisierbaren Wodka mit Foto und Namen (bzw. Text) fröhlich auf den Gabentisch. Weil 1) rein geschmacklich klarerweise 1A und 2) gnadenlos individuell, was sich geschenketechnisch bekanntlich immer gut macht.
Weshalb wir euch unser Fläschchen voll glasklaren Destillats uneingeschränkt empfehlen. Na ja … ab 18 halt ;-)

Hier, liebe Freunde und -innen der zwanglosen Festgestaltung stellen wir euch eine ganz besondere Pflanze vor: Den schnuckeligen Magnetischen Bierbaum (Arbor Cerevisiae Magnetica) aus der Familie der Partygewächse (Plantae Festivae). Statt Blättern (oder nordischen Nadeln) hat er Kronkorken, und er wächst mit der Aufgabe, sprich: je länger der Abend und je höher der Bierkonsum, desto mehr gerät der freundliche Magnet-Geselle in Bierkapsel-Blüte.
So lange, bis ihr ad gaudium populi die Kornkorken-Ernte ausruft. Und dann, nach bis zu 60 gepflückten Kronkorken - was schon eine Menge Holz ist - möge das Ganze im Rahmen gepflegten Bierkonsums von Neuem beginnen.
Zum Wohl.

Wie passionierte Vinophile wissen, sollte man das edle Tröpfchen vor dem Einschenken ja dezent belüften. Der Wein muss schließlich, wie es in der üblichen, blumigen Terminologie heißt, „atmen“. Und damit er das kann, legen wir euch Weinliebhabern und -innen hiermit unseren Vino Pour elektrischer Wein-Belüfter und -Dekanter in Küche und/oder Weinkeller. Auf diese Weise belüftet („aerifiziert“) ihr das Weinchen nämlich schon in der Flasche und könnt es danach mit dem integrierten Dispenser auch gleich pfleglich einschenken. Auf Knopfdruck.
Was natürlich einerseits gadgettechnisch lustig ist und andererseits fachgerechtes Kredenzen (laut beiliegender Anleitung) ermöglicht. Teurer Traubensaft will nämlich mit Sorgfalt behandelt werden. À propos: Ein Stopper (Flaschenverschluss) ist bei unserem Vino Pour-Set auch dabei. Für alle handelsüblichen Flaschen, heißt: auch Schaumweine o.Ä., damit das Prickeln nicht verloren geht.
Fazit: Tolles Geschenk für Küche und Keller und alle die, die ein gutes Schlückchen standesgemäß genießen wollen. Gibt’s übrigens nur bei uns. Sonst nirgends.

Tja, bald schon, liebe Freunde und -innen traditioneller Unterhaltung mit „Mia san mia“-Faktor, naht wieder die Zeit der allerorts aus dem Boden schießenden Oktoberfeste. Was unsere Abteilung für Volkskultur und -tümlichkeit prompt bewogen hat, euch Feierwilligen diesbezüglich auch gleich das wichtigste Utensil zur Verfügung zu stellen: Unseren personalisierbaren Bierkrug zum Oktoberfest, den ihr vor wählbaren Hintergründen (stilgerecht in Dirndl oder Lederhose) mit euren eigenen, waschechten Gesichtsfotos bestücken könnt.
Auf dass a) jeder weiß, wer hier gerade mit wem eine (nicht ganz) halbe Maß nimmt und b) weil es halt ganz einfach lustig ist, wenn man endlich einmal sein eigenes Krügel hat. Vor allem dann, wenn besagte Festivitäten ganz spontan im privaten Kreis stattfinden. Was je nach Konstellation natürlich auch echt zünftig ausfallen kann. In diesem Sinn; „Oans, zwoa, g’suffa!“ Oder so.

An sich ja Pflichtbestandteil jeder halbwegs gut sortierten Hausbar, so ein Zuckerrohr-Brand – nicht zuletzt deswegen, weil er ja bekanntlich die Basis für allerlei klassische Cocktails darstellt. Und damit das auch in Hinkunft gewährleistet ist, haben wir an dieser Stelle ein entsprechendes Fläschchen vorbereitet. Natürlich setzen wir dabei – wie fast immer – noch einen drauf. Diesen Rum kannst du nämlich, wie der Name schon sagt, personalisieren, sprich: mit deinem eigenen Foto und Namen gestalten (also, nicht den Rum selber, sondern das Etikett – aber immerhin …). Was ihn nicht nur zu einem Schmuckstück für oben genannte Hausbar, sondern vor allem auch zu einem geradezu hochprozentigen Geschenk für liebe und liebgewonnene Menschen macht.
Es sei denn, letztere mögen keinen Rum. Dann vielleicht eher weniger.

Geistreiches Geschenk mit auf jeden Fall geistreichem Inhalt in hoffentlich geistreicher Verpackung: Mit unserem personalisierbaren Gin mit Namen und Text auf eigenem Etikett. Für einen lieben Menschen und zu jedem möglichen oder unmöglichen Anlass. Und der/die entsprechenden gemeinsamen Schlückchen, wenn besagter Anlass auch stilvoll begangen wird.
Das Ganze mit feinstem Gin aus österreichischer Fertigung, mit gnadenlos natürlichen Zutaten in gnadenloser Qualität. Aber alles würden wir euch Hochgeschätzten auch gar nicht zumuten. Wirklich nicht.

Ist doch nur recht & billig, sagen wir Freunde und -innen eines gepflegten Hochprozentigen dann & wann, wenn man das edle Getränk aus einem standesgemäßen Behältnis genießt. Voilà: Unser Whisky-Glas mit Gravur mit personalisierbarem Text bzw, Namen (Hinweis für Auskenner und -innen: Kein Tumbler, sondern ein „normales“ Glas!). Gibt dem Ganzen gleich eine persönliche Note und sollte als Accessoire in keiner Whisky-Sammlung fehlen.
Gut, das eingeätzte Wappen des Earl Mac/O‘/Irgendwas-Keltisch-Unaussprechliches, das sich im 500 Jahre alten Eichenholzschränkchen von Castle Earl Mac/O‘/Irgendwas-Keltisch-Unaussprechliches gleich neben dem praktisch auch uralten Single Malt befindet, ist es vielleicht nicht, aber wir wollen ja auch nicht übertreiben. Hauptsache, der Whisky mundet. Und wenn aus dem eigenen Glas, dann umso besser.

Man muss ja nicht unbedingt – obwohl die Assoziation natürlich irgendwie naheliegend ist – Batman-Fan sein oder ein besonderes Faible für Vampire haben, um unseren Fledermaus Korkenzieher und Flaschenöffner schlicht & einfach cool zu finden und folgerichtig dem eigenen Küchen-Arsenal hinzuzufügen. Denn unabhängig davon ist unser schwarzes Mäuschen, das sowohl Wein- als auch Bierflaschen souverän von Korken und Verschlüssen befreit, nun einmal bedeutend origineller als so ziemlich alles, was sonst so Korken zieht.
Behaupten wir zumindest einmal ganz frech. Aber – ein Blick auf die Bilder genügt – wohl auch nicht ohne Grund.

Das ideale Gin-Geschenk für euch Freunde und -innen des geistreichen Genusses kurz zusammengefasst.
In der Flasche: Gin "Original" (mit Angelikawurzel, Wacholder, Holunderbeere, Süßholz (geraspelt?), Hopfen, Orangenschale) ODER "Gin "Wild" (mit Wacholder, Latschenkiefer, Zitronenschale, Hibiskus, Hopfen und Süßholz), dazu ein angemessener Prozentsatz Alkohol, damit der spirit nicht verloren geht.
Auf der Flasche: Ein von euch ausgesuchtes Foto und von euch geschriebener Text, damit obiges "geistreich" sich nicht etwa nur auf den Flascheninhalt bezieht.
Ergibt: Ein ausgesprochen geschmackvolles Geschenk für alle jene Anlässe, zu denen ein gepflegter Drink im vertrauten Kreis mehr als willkommen ist, weshalb man ihn in Geschenk-Form am besten gleich mitbringen sollte (den Drink, nicht den Kreis - der ist hoffentlich schon da).
Cheers.

Man kennt sie ja an sich in einem völlig anderen Zusammenhang. Aber erstens sind völlig andere Zusammnhänge eine unserer Spezialitäten (zumindest behaupten wir das gerne ...) und zweitens sind die Mini-Paletten Untersetzer im wohlfeilen 5er-Set sowas von originell, dass wir sie euch auf keinen Fall vorenthalten wollen. Im Original-Design, maßstabsgetreu, mit Original-Euro-Paletten-Logo und selbstverständlich aus umweltfreundlichem Kieferholz. Ebenso selbstverständlich gründlich belastbar und sowohl für Warmes als auch Kaltes bedenkenlos zu verwenden.
Fazit: Gehört eigentlich in jede Küche bzw. jedes Esszimmer. Und Gabelstapler oder Ähnliches braucht's sicher auch nicht.

Passionierte Biertrinker und -innen werden es wissen. Dass nämlich die schäumende Hopfenperle aus dem eigenen Bierglas bzw. -krug umso besser schmeckt. Vor allem dann, wenn es sich bei diesem, wie im Fall unseres Personalisierbaren Bierkrugs mit Foto + Text um eine einzigartige Sonderanfertigung handelt. Special Edition, sozusagen. Was unseren Humpen zu einem geradezu idealen Geschenk macht, das zu praktisch jedem Anlass echte Hopfen-Freude auslöst. Das Ganze, wie gesagt, mit Bild und Text, damit hinsichtlich der Eigentümerschaft aber auch nicht die geringsten Zweifel aufkommen.
Sicher ist sicher. Und jetzt fröhliches Konfigurieren! Wer auch immer daraus ein paar erfrischende Schlückchen genießen kann, hat's wohl verdient.

Vorbei sind, wackere Zechgenossen und -innen, die Zeiten schwerer Humpen mit schweren Deckeln, die mit Wappen, Ranken, Mustern und ähnlichem Schnickschnack verziert schwer im Arm lagen (so lustig sie waren). Heutzutage lieben wir es eher puristisch-funktional-gläsern-satiniert. Und - wenn's geht - ganz individuell mit einem knackig-markanten Spruch, den wir profiling-mäßig auf denjenigen oder diejenige zuschneidern, der/die in den Genuss unseres Personalisierbaren Bierkrugs kommen. Oder einfach dem eigenen Namen. Jedenfalls exklusiv, Freunde und -innen, exklusiv!
Kein Firlefanz also. Ein Glas. Ein Text. Ein gekühltes Helles. Und fertig.

Sieht man sonst ja immer in Filmszenen, die in irgendwelchen britschen Männerclubs oder US-Villen im Kolonialstil spielen, wo man den nachmittäglichen oder abendlichen Drink, ob steinalten Whisky oder ebensolchen Brandy, aus edlen Kristall-Karaffen und keineswegs ordinären Flaschen kredenzt. Das hat schon was - auch wenn wir uns das übliche Dekor aus knarzenden Lederfauteuils, meterhohen Ölporträts streng dreinblickender alter Männer mit Backenbärten und schweren Lustern ersparen wollen.
Die Karaffe allerdings sparen wir uns nicht: In Diamantform und mit Eichenholz, damit das Ganze samt Inhalt auch einigermaßen standfest bleibt. Und dich künftig deinen Gästen standesgemäß servieren lässt, was nun einmal standesgemäß serviert gehört. Cheers.

Praktisch unverzichtbares Accessoire für Freizeit-Green Berets und sonstige harte Jungs (und Mädels) zwischen SAS, Phantom-Kommando und der Tödlichen Paintball-Brigade. Sonst verwendet man die Dinger ja in einer Desert Eagle oder einer M2 Browning. oder ähnlich durchdringenden Argumentationshilfen. Na ja. Wir Zartbesaiteten haben uns jedenfalls gedacht, wir führen sie einem etwas pazifistischeren Zweck zu.
Deswegen haben wir das explosive Innenleben entfernt und nutzen sie nun als Flaschenöffner Kaliber 50 Patrone. Damit das Bier nach der gestrigen Black Ops-Aktion in einem Schurkenstaat freier Wahl nicht nur gut, sondern auch authentisch nach Pulverdampf und harter Wirklichkeit schmeckt. Nicht vergessen: Ein Mann tut, was er tun muss. Und es ist wichtig, wie er es tut. Oder so.

Dieser Eiskühler ist einfach viel cooler, als alle anderen. Warum? Weil er immer anders aussehen kann. Egal welche Jahreszeit oder Feierlichkeit bevorsteht, der Eiskühler passt sich an. So mag ich das, simpel aber genial. Einfach Wasser in die Form füllen und ab in's Gefrierfach. Kurze Zeit später hat man eine super Kühlmöglichkeit für Flaschen oder aber auch ein außergewöhnliches Gefäß für Kerzen.
Damit braucht niemand mehr Angst vor peinlicher Stille bei Familienessen zu haben, die spitzen Deko zieht sowieso die ganze Aufmerksamkeit auf sich. Apropos Aufmerksamkeit – diese wird noch größer werden, wenn sich Blumen oder andere Dekogegenstände in dem Eis befinden. Wie das geht? Einfach mit ins Wasser legen und frieren lassen. Selbst ich als Dekomuffel muss zugeben, dass da wirklich tolle Effekte entstehen können. Wenn nur alles so einfach sein könnte.

Purismus hin oder her - und gerade, wenn es um Wein geht, ist Purismus doch einigermaßen weit verbreitet -, aber seien wir ehrlich (wir nämlich, die nicht unbedingt Wein- bzw. Gastro-Profis sind): Gerade widerspenstigen Korken ist mit herkömmlichen Korkenziehern manchmal recht schwer beizukommen. Und, so fragen wir ernsthaft, wozu sich plagen?
Aus diesem kühlen Grunde schmeißen wir den Purismus jetzt einmal über die Fasskante und präsentieren euch avec plaisir den Elektrischen Korkenzieher (inklusive Akku und Ladestation, versteht sich). Dieser wird einfach angesetzt, es wird aufs Knöpfchen gedrückt und schon flutscht der Korken flugs aus der Flasche. Ohne Geziehe und Gezerre, ohne abenteuerliche Verrenkungen, ohne Brösel, Flecken und ähnliche Peinlichkeiten.
Warum also kompliziert, wenn's einfach auch geht? Na also.
