
Tja, wie sich die Zeiten ändern: Was früher noch in den dunklen Zelten garantiert seriöser Jahrmarktsbediensteter praktiziert wurde, liegt heutzutage in der Ginflasche. Zumindest bei uns und solange du dir unseren Schimmer-Gin in der Kristallkugel genehmigst, der zumindest die unmittelbare Zukunft glänzend gestaltet. Das Ganze mit fruchtiger Note von Kirsche, Hibiskus und Holunder und natürlich ebenso wohlschmeckend wie glitzernd. Was ihn trivialen Alltagsgegenständen wie Palantirs und Ähnlichem natürlich heillos überlegen macht. Ganz abgesehen davon, dass er euch mit vagen Andeutungen und bedeutungsschwangerem Gedöns verschont und euch stattdessen lediglich ein paar angenehme Promille verspricht.
Das hält er dann aber auch. Und viel weiter in die Zukunft wollen wir eh nicht schauen. Lieber nicht.

Wenn man nicht gerade einen Profi im Haus hat – wie Maestro Bolognese oder Mamma Carbonara –, kommt man wohl nicht umhin, selbst zu überprüfen, ob die vor sich köchelnden Spaghetti noch hart wie Chopsticks, leider schon schlabbrig wie Schnürsenkel oder doch al dente („bissfest“ – italienische Umschreibung für „gerade richtig“) sind. Und bevor wir euch da in eher unelegante Methoden hetzen (wie eine unschuldige Nudel gegen die Kühlschranktür zu pfeffern), setzen wir euch lieber unser lustiges Spaghetti-Tester-Männchen knallgelb auf den Rand des Nudeltopfes. Dort thront es und hält eine Angel, in der statt einer Schnur die Test-Nudel hängt. An der wiederum ihr, ohne im heißen Wasser herumstochern zu müssen, durch sorgfältiges Knabbern herausfinden könnt, ob sie jetzt al dente ist oder nicht, die Pasta.
Weil sie bekanntlich ja nur dann gut schmeckt. Ansonsten bitte zurück zum Start. Hunger hin oder her.

Das ist - jenseits von Ideologien und deren politischer Verbrämung - auf jeden Fall eine (oder mehrere) Überlegung(en) wert: Sich nämlich ab und zu und bevor man etwas haben (oder konsumieren) will, die Frage zu stellen, ob man es, was auch immer es ist, überhaupt braucht. Klingt auf den ersten Blick vielleicht trivial, aber bei genauerem Hinsehen wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach herausstellen, dass ein wenig bewusste Reduktion und ein wenig Zurückhaltung nicht unbedingt das Schlechteste sind. Wobei wir euch neuerdings Nachdenklichen mit der 30 Tage-Challenge Weniger Ist Mehr auch gleich ein paar ganz konkrete Anregungen geben wollen. Einen ganzen Monat lang.
Ganz ohne Stress, (und den entsprechenden Druck) natürlich, sondern in aller Ruhe und mit der nötigen Entschleunigung. Denn vor dem Um- kommt bekanntlich ja immer das Nachdenken. Oder so ähnlich.

Ob ihr Lebkuchen nun mögt oder nicht – irgendwie gehört er ja doch zu Weihnachten. Und weil das so ist und wir auch denen eine Freude bereiten wollen, die der süßen belgisch-deutschen Koproduktion nicht unbedingt was abgewinnen können, haben wir sie (genauer gesagt: den weihnachtstypischen Lebkuchenmann) einfach zum Duftbaum umfunktioniert. Der duftet zwar nicht nach Lebkuchen, aber dennoch äußerst angenehm (wonach, werdet ihr schon riechen). Und trägt außerdem und unverkennbar euer Gesicht (oder dasjenige, dessen fotografisches Abbild ihr hochladen wollt). Als witzig-originelle Weihnachtsdeko für Lebkuchenfans und -muffel gleichermaßen.
Nicht schlecht, oder? Tja, gern geschehen. Happy X-Mas ;-)

Golf, das nette Spielchen um das kleine Bällchen ist zwar wohl nicht der Sport, für den es viele halten, aber trotzdem ziemlich schwierig. Um das Bällchen nämlich dazu zu kriegen, in Richtung des ersehnten Löchleins zu fliegen bzw. zu rollen, braucht es leider jede Menge Übung und Nerven aus rostfreiem Stahl. Für zweiteres haben wir in Ermangelung eines geeigneten Golf-Trainingsplaneten noch kein Rezept, aber wenn es um's Üben geht, können wir dir helfen.
Denn Übung macht den Meister und wir wir alle wissen, ist gerade beim Golf jede Minute kostbar. Deswegen versuchen wir angehenden Weltranglistenersten vor allem jene Augenblicke zu nutzen, die grundsätzlich nicht besonders konstruktiv sind - zum Beispiel den Gang auf die Toilette. Wertvolle Zeit, die man sonst mit Lesen oder ähnlichem Unsinn vertrödelt. Aber da dir das weder bei Swing noch bei Putt helfen wird, schlagen wir dir konzentrierte Übungseinheiten mit dem ultimativen Golfset für die Toilette vor. Schnell aufgebaut, schnell wieder zu verstauen und die allerbeste Methode, das Golfgefühl am stillen Örtchen zu perfektionieren und gleichzeitig Druck abzubauen.
Schließlich ist der Druck ja der größte Feind des wackeren Golfers. Also wirst du dich erfolgreich absolvierter Übung sicherlich leichter fühlen.
Fröhliches Putten.

Na, das ist doch einmal ein ganz bunter Vogel in Küche und/oder Bar: Unser wunderbar farbenfroher Papagei, der zwar weder fliegen noch sprechen kann, sich aber dafür als Korkenzieher und Flaschenöffner nützlich macht. Dabei verwendet er übrigens die Flügel für Korken und den silbrig glänzenden Schnabel für Kronkorken, die er genauso souverän knackt, wie das lebende Vorbild Nüsse.
Vielmehr muss man dazu eigentlich nicht sagen. Außer vielleicht: Auch ein Korkenzieher/Flaschenöffner darf durchaus originell sein. Und farbenprächtig sowieso.

Ihr könnt es ruhig glauben: Auch eure Füßchen könnten bekleidungstechnisch ein wenig Abwechslung und -kehr vom ewigen Schwarz/Grau/Dunkelblau-Einerlei durchaus vertragen. Zum Beispiel in Form unserer trefflichen Popo-Socken, die uns nicht nur mit flottem Türkis, sondern auch mit jeder Menge wohlgeformter Hinterteile und den dazugehörigen Bikinistreifen einen multiplen Eindruck davon verschaffen, was intensive UV-Strahlung so anstellen kann, wenn man den Hintern bedeckt (/oder nicht).
Tja, der/die eine mag' lieber so, der/die andere lieber anders. Hauptsache, wie wir meinen, man kriegt keinen Sonnenbrand und der Arsch ist nicht im Arsch. Das kann man dann nämlich nicht mehr aussitzen. Eine ganze Weile.

Die Welt ist so groß und es gibt so viele schöne Orte und Dinge zu entdecken. Jedes Jahr bereist du unzählige Länder und Kontinente in verschiedenen Zeitzonen und auf unterschiedlichen Breiten- und Längengraden. Allerdings hast du schon komplett den Überblick über alle deine Stationen verloren. Deshalb kehrst du in dich und versuchst dir alle deine Reisen wieder ins Gedächtnis zu rufen. Damit du nicht gleich wieder alles vergisst, hängst du einfach die Rubbel-Weltkarte an die Wand und rubbelst die Länder, Städte, Landschaften frei, die du bereits besucht hast. Die goldene Folie der Weltkarte zum Rubbeln wird ganz einfach mit einem Plastikstück oder einer Münze freigelegt, bis die einzelnen Länder in herrlichen Farben glänzen. Unter der Folie verstecken sich außerdem geografische Details zu den unterschiedlichen Regionen.
Unsere Rubbel Weltkarte ist somit das perfekte Geschenk für alle die sich gerne auf ein Abenteuer in die weite Welt begeben. Oder einfach für dich. Denn unsere Weltkarte zum Rubbeln eignet sich auch wunderbar als Dekoration für dein Zuhause. Und wenn du von deinem Urlaub zurück kommst, kannst du dich immer auf die Weltkarte zum Freirubbeln freuen, denn hoffentlich wird bald immer mehr darauf sichtbar!

Man muss ja nicht unbedingt – obwohl die Assoziation natürlich irgendwie naheliegend ist – Batman-Fan sein oder ein besonderes Faible für Vampire haben, um unseren Fledermaus Korkenzieher und Flaschenöffner schlicht & einfach cool zu finden und folgerichtig dem eigenen Küchen-Arsenal hinzuzufügen. Denn unabhängig davon ist unser schwarzes Mäuschen, das sowohl Wein- als auch Bierflaschen souverän von Korken und Verschlüssen befreit, nun einmal bedeutend origineller als so ziemlich alles, was sonst so Korken zieht.
Behaupten wir zumindest einmal ganz frech. Aber – ein Blick auf die Bilder genügt – wohl auch nicht ohne Grund.

Was für die einen eine mittlerweile etablierte Kommunikationsform ist, ist für andere ein Anlass zum Augen verdrehen – die Gewohnheit, bei jeder passenden und vor allem auch unpassenden Gelegenheit mehr oder weniger lustige Mini-Animationen mit einem mehr oder weniger lustigen Text auf alles Internetfähige zu verschicken, was ein Display hat. Nun, wie immer enthalten wir uns diesbezüglich unseres Stimmchens, dehnen das Meme-Universum aber im gleichen Zug auf die analoge Welt aus: Mit unserer personalisierbaren Meme-Tasse. Auf die ihr Bildchen-Affinen euer selbst kreiertes oder frisch gefundes Meme drucken lassen könnt, auf dass es eure Heißgetränk-Pausen humoristisch bereichere.
Eignet sich natürlich wunderbar als Geschenk, auch und vor allem für ausgewiesene Meme-Muffel. Und -Muffelinen.

Wann immer wir in die Verlegenheit kommen, dass das teure Weinchen, der exquisite Sprudel oder irgendein anderes Getränk, das definitiv zu schade zum Wegschütten ist, vor dem Schalwerden bewahrt werden sollen, dann schlägt, um Aroma und/oder Kohlensäure vor schmählichem Verdunsten zu bewahren, die Stunde des Weinstoppers. Aber natürlich nicht irgendeines Weinstoppers, sondern unseres witzig-cleveren Mini-Sombreros mit dem rasend originellen Namen El Corko, der fortan dafür sorgen wird, dass die angebrochene Flasche guten Gewissens und mit Genuss auch am nächsten Tag geleert werden kann. Das macht er souverän, mit breiter Krempe und einem Bändchen, damit er auch – ganz wie das Vorbild – um den (in diesem Fall) Flaschenhals getragen werden kann. Was nicht nur funktional, sondern auch dekomäßig schon was hergibt.
Ihr seht also: Wenn schon Flaschenverschluss, dann mit Hut.

Bahnbrechende Idee, liebe Freunde und -innen a) origineller Wohn-Accessoires sowie b) der rosa Vögel, die dank ihres ungewöhnlich-eleganten Aussehens als Vorlage zahlreicher Deko-Objekte dienen. À propos: dienen können wir mit einem (ausgewachsenen) Flamingo leider nicht (allein schon aus Platzgründen), sondern müssen uns in diesem Fall mit den Füßen begnügen, die in unserem Fall halt keinen Flamingo, sondern einen Blumentopf tragen, in den ihr getrost das eine oder andere Pflänzchen einpflanzen dürft.
Gibt – werdet ihr zugeben – natürlich wesentlich mehr her, als besagten Topf aus weißer Keramik ganz trivial auf den Boden zu stellen. Und lässt manche sicher daran denken, wie es wohl wäre, würden die rosa Füßchen samt Töpfchen auch ohne Vogeloberteil im Wohnzimmer umherschreiten. Aber keine Angst: Soweit wird es nicht kommen.
Stattdessen freuen wir uns einfach über ein tolles Deko-Teil, ein weiteres Stück Grün im Zimmer und gerade so viel Flamingo, wie wir räumlich verkraften können. Falls nicht: Als (witziges!) Geschenk natürlich auch prächtig geeignet. Prächtig.

Brillante Idee (im wahrsten Sinn des Wortes) unserer Abteilung für fortschrittliche Beleuchtung: Die kabellose LED-Glühbirne, die, wie der Name schon sagt, keine Stromleitung benötigt, weil sie raffinierter Weise über einen integrierten Akku verfügt, der vollaufgeladen bis zu 8 Stunden Leuchtzeit aus seinen Zellen quetscht. Dadurch kann man die Lampe jedenfalls so ziemlich überall aufstellen, wo man ein Plätzchen hat, das noch ein wenig Licht vertragen könnte. Ein Regal, zum Beispiel, oder ein Nachtkästchen. Oder irgendeine verschwiegene Ecke, die erhellt werden will.
Ab jetzt kein Problem mehr. Einfach aufladen und schon werde es Licht. Deko-mäßig ja bekanntlich immer ein Gewinn.

Was, werdet ihr euch wahrscheinlich fragen, macht ein Füchslein – halb im Büro-, halb im Freizeit-Outfit – am Weihnachtsbaum? Gute Frage, einfache Antwort: Nix. Denn am Weihnachtsbaum wird weder gearbeitet noch gefaulenzt; stattdessen einfach festlich ausgesehen und ansonsten dekorativ herumgehangen. Wie bei unserem Home Office Fuchs Christbaumschmuck. Aus Wolle (zum größten Teil) und ein wenig Metall bzw. Holz und mit Laptop sowie Kaffeetasse bewaffnet an einem Zweig eurer Wahl.
Ist doch, werdet ihr zugeben, einmal was Anderes. Und erinnert euch (und uns) auf witzige Art daran, dass zu Weihnachten ausschließlich Weihnachten gefeiert wird. Mit jeder Menge Freizeit. Home Office (oder Office, je nachdem) kommt dann ohnehin früh genug. Ob mit Füchslein oder ohne.

Originelles Küchen-Accessoire aus unserer beliebten Serie „Aufbewahrung mit Pfiff“: Unsere drei lustigen Gefäß-Gesellen Tom, Dick und Harry (Warum sie so heißen? Keine Ahnung!), in denen ihr fortan und frohgemut Kaffee, Tee und Zucker (aber natürlich auch etwas Anderes) aufbewahren könnt. Dazu sind sie extra beschriftet (T für Tea, C für Coffee und S für Sugar), mit einem dichtenden Silikon-Verschluss versehen und groß genug, um ein jeweils angemessenes Quantum unterzubringen.
Alle 3 fröhlichen Behältnisse aus weißem Porzellan, 1A designt und auf jeden Fall ein Blickfang in jeder Küche, was sie – Überraschung! – auch zu einem tollen Geschenk für praktisch jeden Anlass macht. Außer natürlich, ihr wollt sie selbst behalten. Tja. Wer könnte es euch wohl verdenken?

Schönes Weihnachtsgeschenk für Küche und/oder Büro: Unsere wunderbar weihnachtlich-winterliche Tasse mit Monogramm, selbstverständlich personalisierbar (mit Namen bzw. dessen Anfangsbuchstaben), aus Keramik und geradezu ideal für jegliches weihnachtliche Heißgetränk.
Ob der morgendliche Bürokaffee im Advent oder ein gepflegtes Glühweinchen in trauter (Vor)Weihnachtsrunde. Spielt eigentlich keine Rolle. Hauptsache, die Tasse passt. Und das tut sie.

Validate your login